Ein Tag mit den Lernenden

Pharma-Assistenten und Pharma-Assistentinnen übernehmen vielfältige Aufgaben in Apotheken. Sie beraten Kundinnen und Kunden in Fragen zu Gesundheit und Krankheiten und verfügen ein breites Fachwissen über Medikamente, Heilmittel, Pflegeprodukte und weitere Artikel in ihrer Apotheke. Die 3-jährige Lehre bietet eine optimale Grundausbildung, um im zukunftsträchtigen Gesundheitssektor Fuss zu fassen.
Wir sind aktuell eine bunt zusammen gemischte Truppe bestehend aus fünf jungen Frauen, die motiviert sind, den Beruf der Pharma-Assistentin zu erlernen. Unsere Tage im Betrieb vergehen wie im Fluge. Wir sind die fleissigen Allrounder im Hintergrund, die stets den Balanceakt schaffen, zwischen effizienter Abwicklung administrativer Tätigkeiten und der Beratung unserer Kundschaft.
In unserer Apotheke erhalten wir mehrmals täglich Lieferungen, welche wir verarbeiten. Wir kontrollieren die gelieferten Produkte und lernen die Medikamente dabei gleich besser kennen und verbuchen die Lieferungen korrekt in unserem Warenbewirtschaftungssystem. Wir haben übrigens einen Roboter, im Fachjargon „Rowa“ genannt. Dieser verräumt einen Grossteil der Medikamente für uns, um sie anschliessend in den Beratungen für die Kunden wieder hervorzuholen.
In unserem hauseigenen Labor stellen wir unsere eigenen Hausspezialitäten her. Unsere Manufaktur hat eine lange Tradition. So wurden 1855 von Napoleon dem Dritten die selbst hergestellten Hausspezialitäten an der Weltausstellung in Paris für die ausserordentliche Qualität geehrt – aber das ist eine andere Geschichte. Wir unterstützen die Apothekerinnen bei den Abfüllarbeiten der hergestellten Produkte. Wir erlernen einfache Rezepturen und füllen mehrmals wöchentlich Hand- oder Fusscremes aber auch Hustensirupe, Halsschmerzsprays und vieles mehr ab. Diese Feinarbeit erfordert grosse Konzentration und hohes Hygienebewusstsein. Jedoch müssen wir unseren Tag sorgfältig planen, denn ansonsten ist es plötzlich Abend und die Handcreme wartet noch darauf, in die Tube gefüllt zu werden.
Wenn viele Kunden gleichzeitig unsere Apotheke besuchen, helfen wir auch in der Kundenberatung. Der Kontakt mit den Kunden bereitet uns Freude und ist eine willkommene Abwechslung zu den anderen Arbeiten. Die Lernenden ab dem 2. Lehrjahr haben fix halbe Tage in der Kundenberatung eingeplant. In unserer frequenzstarken Apotheke gibt es viele Möglichkeiten, Patientinnen und Patienten zu verschiedensten Themen in diversen Sprachen zu beraten. Die Zeit in der Kundenberatung ist für uns sehr intensiv. Das frisch gelernte Wissen müssen wir nun anwenden und den Umgang mit manchmal schwierigen persönlichen Geschichten unserer Kunden lernen. Aber das Beste ist das Gefühl, wenn wir am Abend nach Hause gehen und die Kunden mit unserer Beratung zufrieden waren. Wenn wir den Kunden das richtige Medikament empfehlen und ihnen weitere Tipps mit auf den Weg geben konnten. Unsere Ausbildung ist auch wirklich sehr praxisnah. Den Unterricht aus der Schule können wir direkt in unseren Berufsalltag übertragen. Natürlich funktioniert das nicht immer so einfach, aber das Wissen, dass wir das Gelernte direkt in der Beratung anwenden können, motiviert uns sehr. Im 1. Lehrjahr besuchen wir an zwei Tagen, im 2. und 3. Lehrjahr an einem Tag pro Woche die Berufsfachschule. Die Adler Apotheke ist von der kantonalen Behörde als Ausbildungsstätte anerkannt.
Einmal in der Woche treffen wir uns mit unserem „Gotti“ zur Lernstunde. Die Lernstunde gibt uns die Möglichkeit mit einer ausgebildeten Pharma-Assistentin aus unserem Betrieb zu Lernen, wir repetieren unseren Schulstoff, lernen neue Medikamente und Indikationen kennen. Diese Stunden schätzen wir sehr, da viele Fragen zum Thema Gesundheit und Medikament geklärt werden können. In unserem Beruf müssen wir sehr sorgfältig und zuverlässig arbeiten, da ein Fehler schwerwiegende Konsequenzen haben kann.
Bevor wir abends nach Hause gehen, machen wir unsere Runde durch die gesamte Apotheke. Bei den vier Stockwerken der Adler Apotheke gibt es Einiges zu tun. Obwohl wir eine Ausbildung im Verkauf machen, haben wir jeden zweiten Samstag frei.
Kontaktperson:
S. Osterwalder
Dipl. Pharma-Assistentin
Leitung Lehrlingsbetreuung / Kundenberatung / Stv. Buchhaltung
S. Windler
Dipl. Pharma-Assistentin
Kundenberatung / Hauskosmetik

Kontakt bei Fragen rund um die Ausbildung und Schnuppertage

Praktikantenstelle für werdende Apothekerinnen oder Apotheker

Neben unseren 5 Lehrlingen bilden wir jedes Jahr zwei angehende Apotheker und Apothekerinnen aus. Diese absolvieren neben dem Studium an der ETH oder Universität ihre praktische Ausbildung bei uns. In insgesamt 9 Monaten lernen die Praktikanten das Handwerk der Herstellung, Analytik und die Beratung der Kunden in Fragen zu Medikamenten und Gesundheit.

Team Lernende

F. Rezai
Pharma-Assistentin in Ausbildung, 2. Lehrjahr
M. Kälin
Pharma-Assistentin in Ausbildung, 3. Lehrjahr
L. Petersen
Pharma-Assistentin in Ausbildung, 1. Lehrjahr
J. Schurter
Pharma-Assistentin in Ausbildung, 1. Lehrjahr
J. Stupf
Pharma-Assistentin in Ausbildung, 3. Lehrjahr
Möchten Sie unser Team kennenlernen?